Eigenbau

Englische Dampflokomotive "Prairie Tank Class 2-6-2 T der Great Western Railway (GWR).

Bausatz von Warren Shephard

 

Elektrolokomotive Ge 2/2 der früheren Berninabahn (heute: RhB).

Nur zwei Loks von diesem Typ wurden 1911 gebaut, anfänglich für Vorspanndienste, später für Rangierdienste in Poschiavo.

Bausatz von Heinz Kurth

Englische Dampflokomotive "Stanier F8 Class 2-8-0" der London - Midland - and Scottish Railway (LMS).

Bausatz von Ian Atkinson, Tower-Models

Modellbauanlage Spur 0m

Unterbau: Holz, Fliegengitter und Gipsbinden von Jumbo Allmendingen b.Bern

Felsen: Heki Landschaftsbau-Folie, mehrere  Farben

Büsche: Heki Belaubungsvlies und Woodland Moos, von Bahnorama Bümpliz/Bern

Bäume: Noch und Heki

Zur Felsgestaltung wird die Landschaftsbau-Folie zerknittert und anschliessend Spachtelmasse aufgetragen.

Zur Gestaltung der Tunnelportale werden Sperrholzplatten verwendet, welche nach dem Grundieren mit Spachtelmasse bestrichen werden. Diese wird im feuchten Zustand geritzt. Nach einem ersten Farbauftrag in mittlerem Grauton wird braune Patinafarbe aufgetragen, welche sofort wieder mit einem Schwamm an der Oberfläche abgewischt wird.

Kirche des Sertig-Dörfli bei Davos, nach einem Bausatz

Stationsbrunnen Graubünden

Bausatz von te-miniatur.de

Burgruine Tschanüff bei Ramosch im Unterengadin

Eigenbau unter Verwendung von Bausteinen von menta-modellbau.de

Prellbock der Rhätischen Bahn

Eigenbau. 2D- Zeichnung mittels QCAD-Zeichnungsprogramm. Herstellung der Ätzplatten durch smf-giubiasco.ch

Bündner Stadel

Eigenbau

Gepäcktriebwagen De 2/2 der Rhätischen Bahn

Das Original war zuletzt in Poschiavo im Einsatz, jetzt ist es nicht mehr betriebsfähig und wird als Museumsstück erhalten bleiben

Eigenbau. Eigene 2D-Zeichnung als Ätzvorlage. Achslager aufgrund eigener 3D-Zeichnung, gedruckt mit PLA von teil3.ch

Mit Spraydose Molotow Premium Art von gerstaecker.ch gespritzt

Beschriftung mit Anreibefolien von Identico

Aus einem Tm 2/2 der Furka-Oberalp-Bahn, Modell von FAMA, wurde der Antrieb entfernt und für die De 2/2 verwendet

 

 

Neuheiten

Der Bau des BCFe 4/4 der Monthey-Champery-Morgins-Bahn (MCM) war im Juli 2022 fertig.

Die Ätzplatten wurden nach 2D-Zeichnungen von Theodor Rohrer hergestellt von  smf-giubiasco. Die Antriebe konstruierte Julian Gurtner, mit zwei Faulhaber-Motoren.

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Modellbahn Schweiz", welche ab 23. Februar 2023 im Fachhandel oder im Abonnement erhältlich ist, findet ihr einen Artikel über den Bau des BCFe 4/4 der MC-Bahn.

www.modellbahn-schweiz.net